Fliehkraft-Kupplungen ohne Gehäuse
Wenn kundenseitig bereits ein Gehäuse vorhanden ist, wird die Fliehkraft-Kupplung ohne Glocke geliefert. Typischer Anwendungsfall ist der Vibrationsstampfer.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.
Lastfreier Anlauf durch
Fliehkraft-Kupplungen arbeiten als Sanftanlaufkupplung oder lastfreie Anlaufschaltung. Der Motor kann auf diese Weise ohne Belastung gestartet oder im Leerlauf betrieben werden. Diese Charakteristik der Fliehkraft-Kupplungen wird effektiv genutzt bei Antrieben, die ein hohes Anlaufdrehmoment erfordern.
Wenn kundenseitig bereits ein Gehäuse vorhanden ist, wird die Fliehkraft-Kupplung ohne Glocke geliefert. Typischer Anwendungsfall ist der Vibrationsstampfer.
Bei diesem Typ Kupplung ist bereits in der Kupplungsglocke die Riemenscheibe integriert, somit ergibt sich eine kompakte und platzsparende Bauweise.
Bei Fliehkraft-Kupplungen mit Riemenabtrieb müssen die Riemen vorgespannt werden, um die für die Leistungsübertragung notwendige Anpresskraft des Riemens aufrecht zu erhalten.
Bei den Fliehkraft-Kupplungen mit Regelscheibe ist die Trommel als Regelnabe ausgebildet. Mit der Regelmutter wird die Riemenvorspannung eingestellt.
Kupplungen zur Verbindung von zwei Wellenenden können sowohl ohne als auch mit einen Zentrierkugellager geliefert werden.
Um auftretenden Wellenversatz effektiv auszugleichen, empfehlen wir eine Fliehkraft-Kupplung in Kombination mit einer elastischen Kupplung.
Anwendungen, bei denen zusätzlich zum Wellenversatz Drehschwingungen auftreten können, ist der Einsatz von Fliehkraft-Kupplungen mit angeflanschten hochelastischen Kupplungselementen erforderlich.
Diese Fliehkraft-Kupplungen bieten dem Kunden die Möglichkeit Abtriebselemente, wie z.B. Kettenräder, Riemenscheiben sowie Gelenktwellen etc. zu befestigen.
Bei dieser Fliehkraft-Kupplung erfolgt der Abtrieb über ein Kettenrad. Wir bieten für diesen Typ Fliehkraft-Kupplung ein breites Spektrum an Kettenrädern, z.B. für den Kartsport ab Lager.