Produktionsablauf
Die Fertigung
In der Entwicklungsphase wurden die Anforderungen an die Bauteile festgelegt – nun setzen komplexe CNC-Maschinen die Vorgaben präzise um. Das computergestützte Herstellungsverfahren sorgt für größtmögliche Passgenauigkeit – der Eingriff von menschlicher Seite ist nur vor dem Herstellungsprozess hinsichtlich der Programmierung der Maschinen und in einer späteren Qualitätskontrolle nötig.
Ein Merkmal unserer Fertigung ist die flexible Bearbeitung von Aufträgen unterschiedlichster Größe, sodass neben der Serienfertigung auch kurzfristig Kleinserien und Einzelfertigungen hergestellt werden können.
Die Montage
Bei Einhaltung der Vorgaben aus der Konstruktionsphase lassen sich alle Bauteile nach der Fertigung exakt zusammenfügen. Nach dieser Endmontage überprüfen und dokumentieren qualifizierte Mitarbeiter die Funktion und die Einschaltdrehzahl der Fliehkraftkupplungen an einem EDV-gestützten Prüfstand. Durch diesen sich stets wiederholenden Arbeitsgang konnte ein überaus hoher Qualitätsstandard und somit eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht werden.
Qualität und Umweltschutz
Die Integration von Prüfabläufen unter Verwendung modernster Mess- und Prüfverfahren im Wareneingang, sowie fertigungsbegleitende Prüfmaßnahmen garantieren einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard der Produkte der Amsbeck Maschinentechnik GmbH.
Neben dem direkt auf die Produkte abzielenden Qualitätsanspruch verfolgen wir in unserem Hause ebenso kompromisslose Richtlinien im Hinblick auf kaufmännische Abläufe, Begleitung der Kunden während des Auftrags sowie die Aufrechterhaltung des Umweltschutzes. So sind alle verwendeten Reibbeläge natürlich asbest- und schwermetallfrei und sämtliche verwendeten Materialien entsprechen nationalen und internationalen Umweltschutznormen und -anforderungen. Während der Produktion gehen wir möglichst rohstoffsparend vor. Gehäuse werden vorgegossen, um später nur wenig Material spanend entfernen zu müssen.